Speicherung von Silan‐ und Germaniminen Me2ENR (ESi, Ge) in Form von Sila‐ und Germadihydrotetrazolen1)
- 1 July 1987
- journal article
- research article
- Published by Wiley in European Journal of Inorganic Chemistry
- Vol. 120 (7) , 1213-1221
- https://doi.org/10.1002/cber.19871200717
Abstract
Silan‐ bzw. Germanimine Me2ENR (1,2) [erzeugt durch Thermolyse von Sila‐ und Germadihydrotriazolen 3,4; ESi, Ge; RSiMentBU3–n, SiPh3, EMe2N(SiMe3)2] reagieren mit Azidoalkanen und ‐silanen R′N3 [R′=tBu, SiMentBu3–n, SiPh3, SiMe2N(SiMe3)2] unter [2 + 3]‐Cycloaddition, d. h. Bildung von Sila‐ bzw. Germadihydrotetrazolen 5,6 (in einigen Fällen entstehen darüber hinaus Insertionsprodukte von Me2ENR u. a. in die R′N‐Bindung der Azide). Die Sila‐ bzw. Germadihydrotetrazole zersetzen sich ihrerseits bei erhöhter Temperatur nach 1. Reaktionsordnung in Umkehrung ihrer Bildung unter [2 + 3]‐ Cycloreversion in Azide R′N3 bzw. RN3 und Imine Me2ENR bzw. Me2ENR′ (Geschwindigkeitskonstanten: Tab. 1). Somit wirken Azide als Speicher für Silan‐ und Germanimine. Die ungesättigten Systeme entstehen nur als kurzlebige Zwischenprodukte. Ihre Stabilisierung erfolgt in der Regel durch Dimerisierung und/oder Insertion der Imine in die RN‐ bzw. R′N‐Bindung der thermisch aus den Dihydrotetrazolen ebenfalls gebildeten Azide.Keywords
This publication has 15 references indexed in Scilit:
- Erzeugung von Silan‐ und Germaniminen Me2ENR (ESi, Ge) aus Sila‐ und Germadihydrotriazolen1)European Journal of Inorganic Chemistry, 1987
- Erzeugung und Nachweis des Germaethens Me2GeC(SiMe3)2European Journal of Inorganic Chemistry, 1986
- Reaktivität des Germaethens Me2GeC(SiMe3)2European Journal of Inorganic Chemistry, 1986
- Erzeugung und Nachweis des Silaethens Me2SiC(SiMe3)2: Thermischer Zerfall von (Me3Si)2(Me2XSi)Cli (X z. B. Hal, OR, SR)European Journal of Inorganic Chemistry, 1981
- Auf dem Wege zum Silaethen Me 2 SiC(SiMe 3 ) 2 1) : Trisilylierte Methane (Me 3 Si) 2 (Me 2 XSi)CY (X z. B. Hal, RO, RS; Y z. B. Br, Li) European Journal of Inorganic Chemistry, 1981
- Tri-t-butylsilylamines: Synthesis, physical properties and new silylamine derivativesJournal of Organometallic Chemistry, 1979
- Darstellung und einige Eigenschaften von Silylderivaten des 2‐Tetrazens und ‐Pentazens (Versuche zur Darstellung von cis‐2‐Tetrazen und ‐Pentazen)European Journal of Inorganic Chemistry, 1978
- Photolysis of silyl azides. Generation and reactions of silicon-nitrogen (p.pi.-p.pi.) doubly bonded intermediates. [R2Si:NR]Journal of the American Chemical Society, 1976
- Silylazide, V. Darstellung, Eigenschaften und Struktur einiger SilylazideEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1966
- Dreifach silylsubstituierte AmineZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1961