Metoprolol eye drops in the treatment of glaucoma a double-blind single-dose trial of a beta1-adrenergic bloking drug

Abstract
A double-blind single-dose trial was performed on 13 patients with primary open-angle glaucoma. Metoprolol 1%, 2%, and 4% produced a median fall in IOP of 5.6, 5.4, and 6.8 mm Hg, respectively, in the treated eye. The differences in effect between the 1%, 2%, and 4% solutions were not statistically significant. There was no significant fall in IOP in the untreated eyes. There were no significant changes in blood pressure, pulse rate, or pupilary diameter. We could not detect any local objective or subjective side effects during the single-dose study. The clinical usefulness of metoprolol may be limited due to local toxic reactions after treatment with multiple doses. Furthermore, there is the problem of tachyphylaxis that could limit extended treatment with topical beta-adrenergic blocking drugs. Wir untersuchten die Wirkung einer Einzeldosis Metoprolol Augentropfen bei 13 Patienten mit Glaukom mit weitem Kammerwinkel im Doppelbindversuch. Metoprolol 1%, 2% und 4% verursachte eine mittlere Senkung des Augeninnendrucks von bzw. 5.6, 5.4 und 6.8 mm Hg im eingetropften Auge. Die Wirkung der 1%, 2% und 4% Konzentration war nicht signifikant verschieden. Bei den nicht-eingetropften Augen gab es keine signifikante Senkung des Augeninnendrucks; Blutdruck, Puls und Pupillendiameter änderten sich nicht signifikant. Obwohl wir keine lokalen objektiven oder subjektiven Nebenwirkungen entdeckken konnten während der Einzeldosisprüfung, könnte die klinische Brauchbarkeit von Metropol beschränkt sein wegen allergischer Lokalreaktionen nach multiplen Dosen. Außerdem ist wegen Tachyphylaxis eine längere Therapie mit lokalen Beta-adrenergen Rezeptorenblokkern nicht möglich.

This publication has 16 references indexed in Scilit: