Konstitution von Dihydrophenazin‐Derivaten
- 8 November 1952
- journal article
- research article
- Published by Wiley in European Journal of Inorganic Chemistry
- Vol. 85 (11) , 1023-1034
- https://doi.org/10.1002/cber.19520851108
Abstract
No abstract availableKeywords
This publication has 11 references indexed in Scilit:
- Synthese einiger Phenazin‐DerivateEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1952
- Chlororaphin, ein weiteres farbiges Stoffwechselprodukt des Bacillus pyocyaneusEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1947
- Beiträge zur Kenntnis des Phenazins, III. Mitteil.: Über die Stellung der Methylgruppe im Pyocyanin. und über Versuche zur Synthese von IsopyocyaninBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1938
- Farbreaktionen und Autoxydation von Hydro‐polyen‐carbonsäure‐esternBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1932
- Über Chlororaphin und „Xanthoraphin”︁, ein Beitrag zur Chemie der Chinhydrone. 2. Mitteilung über BakterienfarbstoffeEuropean Journal of Organic Chemistry, 1932
- Über das grüne Stoffwechselprodukt des Bacillus ChlororaphisEuropean Journal of Organic Chemistry, 1930
- Zur Kenntnis des PhenazinsEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1913
- Zur Theorie der Farblacke, IIEuropean Journal of Organic Chemistry, 1913
- Zur Kenntniss des GlutaconsäureestersEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1902
- Über den Glutakonsäureester IMonatshefte für Chemie / Chemical Monthly, 1901