Die Struktur von Mesobilirhodin
- 27 August 1970
- journal article
- research article
- Published by Wiley in European Journal of Organic Chemistry
- Vol. 738 (1) , 197-201
- https://doi.org/10.1002/jlac.19707380124
Abstract
Für den Gallenfarbstoff Mesobilirhodin wird aufgrund der Elektronen‐ und Massenspektren sowie des Chromsäureabbaus, der zu Methyläthylmaleinimid (5), Hämatinsäureimid‐methyl‐ester (6) und trans‐Methyläthylsuccinimid (7) führt, die Struktur 9 vorgeschlagen.Keywords
This publication has 8 references indexed in Scilit:
- Über die Struktur des Phytochrom‐Chromophors und seine Protein‐BindungEuropean Journal of Organic Chemistry, 1969
- Studies on the Structures and Apoprotein Linkages of the PhycobilinsEuropean Journal of Biochemistry, 1969
- Chromsäure- und Chromatabbau von GallenfarbstoffenHoppe-Seyler´s Zeitschrift Für Physiologische Chemie, 1969
- Zur Problematik der massenspektroskopischen Untersuchung organischer Verbindungen: Umwandlungen vor der IonisierungAnalytical and Bioanalytical Chemistry, 1969
- Mitteilungen. Isolierung von Biliverdin-IX,α aus der blauen Koralle Heliopora coerulea Pall.European Journal of Organic Chemistry, 1968
- Pyrroles and related compounds—XTetrahedron, 1967
- Über die Abwehrfarbstoffe vonAplysia-Arten, I. Aplysioviolin, ein neuartiger GallenfarbstoffHoppe-Seyler´s Zeitschrift Für Physiologische Chemie, 1967
- Über Mesobilivioline. I. Mitteilung. Konstitution des Mesobiliviolins, Synthesen des Mesobiliviolins-IX,αund Mesobiliviolins-XIII,αsowie überψ-Mesobiliviolin und „Oxo“-urobilinHoppe-Seyler´s Zeitschrift Für Physiologische Chemie, 1940