Darstellung und Eigenschaften von Heteropolykationenverbindungen. I. Über das Dodekaaluminogermaniumsulfat [GeO4Al12(OH)24(H2O)12](SO4)4 · xH2O
- 1 August 1983
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie
- Vol. 503 (8) , 37-42
- https://doi.org/10.1002/zaac.19835030805
Abstract
Durch Umsetzung wäßriger Aluminiumchlorid‐ und Natriumgermanatlösung und nachfolgende Fällung als Sulfat wird ein kristallines Produkt erhalten, das nach den Ergebnissen der chemischen Analyse und von 27Al‐Kernresonanzmessungen in Analogie zum bekannten tridekameren basischen Aluminiumkation als die im Titel angegebene Verbindung mit einem Heteropolykation angesehen werden kann. Aus thermoanalytischen und kinetischen Messungen wird geschlossen, daß die Verbindung eine größere Stabilität als das tridekamere basische Aluminiumsulfat besitzt.Keywords
This publication has 5 references indexed in Scilit:
- Über basische Aluminiumsalze und ihre Lösungen. (XII). Vergleichende Untersuchungen an unterschiedlich dargestellten Basischen AluminiumchloridlösungenZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1983
- Über basische Aluminiumsalze und ihre Lösungen. XI. Vergleichende 27Al‐NMR‐Untersuchungen am Mineral Zunyit und basischen Aluminium‐Salzen mit tridekameren Al‐oxo‐hydroxo‐aquo‐KationenZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1982
- Über basische Aluminiumsalze und ihre Lösungen. VII. Zum Einfluß der Herstellungsbedingungen, der Konzentration und der Alterungszeit auf die Zusammensetzung von Lösungen basischer AluminiumsalzeZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1981
- Über das Verhalten von Aluminiumsalzen mit unterschiedlich hoch kondensierten Al-oxo-Kationen bei der Reaktion mit Ferron[8-Hydroxy-(7)-iodchinolinsulfonsäure-(5)]Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1979
- On the Crystal Structure of Some Basic Aluminium Salts.Acta Chemica Scandinavica, 1960