Stoßspannungsverfahren zur Untersuchung sehr schnell verlaufender Ionenreaktionen in wässeriger Lösung
- 1 August 1955
- journal article
- Published by Wiley in Zeitschrift für Elektrochemie, Berichte der Bunsengesellschaft für physikalische Chemie
- Vol. 59 (6) , 483-494
- https://doi.org/10.1002/bbpc.19550590604
Abstract
Es wird ein elektrisches Impulsmeßverfahren beschrieben, mit dessen Hilfe sich die Zeitabhängigkeit des Dissoziationsfeldeffektes und damit die Einstellungsgeschwindigkeit des Dissoziationsgleichgewichtes schwacher Elektrolyte in wässeriger Lösung untersuchen läßt. Die Messungen erfolgen unter Anwendung von Hochspannungsimpulsen variabler Dauer (Amplituden bis zu 2 · 105 Volt, Impulszeiten 10−5 bis 10−7 sec) in einer für die vorliegenden Anwendungen besonders eingerichteten Hochfrequenzbrückenanordnung. Bei sehr verdünnten wässerigen Lösungen von Ammoniak und Essigsäure wurde eine Dispersion des Feldeffektes gefunden. Daraus ergeben sich die Geschwindigkeitskonstanten der Dissoziationsreaktionen zu 5 · 105 sec−1 (NH3 · H2O) bzw. 8 · 105 sec−1 (CH3COOH) und die der entsprechenden Ionenrekombinationen zu 3 · 10101/mol sec bzw. 4,5 · 10101/mol sec bei einem mittleren Fehler von ± 10%. Das Verfahren ermöglicht die Untersuchung von Lösungsreaktionen, die sich wegen ihrer hohen Geschwindigkeiten bisher einer experimentellen Verfolgung entzogen.This publication has 25 references indexed in Scilit:
- Study of ultrarapid reactions by nuclear magnetic resonance spectraDiscussions of the Faraday Society, 1954
- Studies of the triplet state in fluid solventsDiscussions of the Faraday Society, 1954
- Rates of ion recombination in solution by a radio-frequency dispersion methodDiscussions of the Faraday Society, 1954
- Applications of voltammetry at constant current in chemical kineticsDiscussions of the Faraday Society, 1954
- Wien Effect in PolyelectrolytesJournal of the American Chemical Society, 1952
- Dependence of Conductance on Field Strength. II. Tetrabutylammonium Bromide in Diphenyl Ether at 50°Journal of the American Chemical Society, 1940
- The Wien Effect: Deviations of Electrolytic Solutions from Ohm's Law under High Field Strengths.Chemical Reviews, 1939
- Deviations from Ohm's Law in Weak ElectrolytesThe Journal of Chemical Physics, 1934
- Spannungseffekt bei elektrolytischen Lösungen und KathodenoszillographAnnalen der Physik, 1932
- Über den Spannungseffekt der Leitfähigkeit von Elektrolyten in niedrigeren FeldernAnnalen der Physik, 1928