Abstract
1. Es wird eine Ultramikromethode der Enzymaktivitätsmessung an kleinen Proben menschlicher Gewebe unter Verwendung der fraktionierten Extraktion mit Saccharose-Medium bzw. Phosphat-Puffer und anschliessendem Aufschluss durch Ultraschall beschrieben. Die Mischung der Testkomponenten in der Messküvette erfolgt mit Hilfe einer Magnetvorrichtung. 2. In menschlichen Mundschleimhautepithelien wurde die Aktivität von 22 Hauptkettenenzymen in einfachen bzw. zusammengesetzten optischen Tests anhand der Pyridinnucleotidextinktionsänderung bei λ = 366 nm bestimmt. Das Testvolumen beträgt 100 μl. Unter Standardbedingungen werden pro Einzeltest zwischen <1 und 20 μl Extrakt (5% [w/v]) benötigt. 3. In der vergleichenden Analyse des Enzymaktivitätsmusters menschlicher Mundschleimhautepithelzellen steht ein erhebliches Überwiegen der Kapazität des Embden-Meyerhof-Systems und der Hexosemonophosphatoxydation über Fettsäureabbau und Citratcyclus im Vordergrund. 4. Die metabolische Bedeutung der Enzymaktivitätsrelationen und Stoffwechselsystemkorrelationen wird im Hinblick auf Struktur und Funktion des untersuchten Gewebes diskutiert.

This publication has 0 references indexed in Scilit: