Abstract
This report is of a preliminary nature; detailed analyses are being carried on at the present time. The tunnel project on a small cirque glacier in the Jotunheim area of Norway, made possible observations of englacial movements in August and December of 1951 which are correlated with surface movements. Emphasis was placed on detailed three-dimensional studies. A marked divergence of flow lines was noted in both the vertical and horizontal planes. Bands previously thought to be thrust planes were found to be of sedimentary origin and not to be discrete planes of shear. Rates of contractions of tunnel sections up to a depth of 50 m. were observed and the englacial temperature distributions were taken in both zones of ablation and accumulation. Zusammenfassung Dies ist ein einführender Bericht; eingehende Analysen werden augenblicklich ausgeführt. Das Stollen-Projekt am kleinen Kar-Gletscher in dem Jotunheim-Gebiet Norwegens hat Beobachtungen von Gletscherbewegungen im August und Dezember 1951 ermöglicht, die mit Oberflächenbewegungen im Zusammenhang stehen. Nachdruck wurde auf eingehende drei-dimensionale Studien gelegt. Sowohl in den senkrechten wie auch in den wagerechten Lagen wurde ein ausgesprochenes Auseinanderlaufen der Strömungslinien beobachtet. Es stellte sich heraus, dass Bänder, die früher als Druckverschiebungen angesehen wurden, sedimentären Ursprungs waren und nicht von abgesonderten Scherflächen herrührten. Der Grad der Zusammenziehung von Stollen-Sektionen wurde bis zu einer Tiefe von 50 m beobachtet, und die glaziale Temperaturverteilung wurde sowohl in Zonen der Ablation als auch der Akkumulation festgestellt.

This publication has 17 references indexed in Scilit: