Abstract
Es werden die Erklärungsmöglichkeiten der selektiven Wirksamkeit von Sammlerreagentien gemäß dem Stand der gegenwärtigen Erkenntnis zusammengefaßt. Nach Referierung der wesentlichsten Veröffentlichungen der letzten Jahre werden die Flotationstheorien des lonenaustausches, der Verbindungsbildung, der Strukturähnlichkeit oder der Hydratation ‐‐ zum größten Teil mit eigenen Untersuchungen dazu ‐‐ behandelt. Keineswegs kann damit das Phänomen der selektiven Adsorption theoretisch eindeutig geklärt werden, jedoch möge diese Arbeit gerade zur weiteren Diskussion darüber anregen. Ziel ist es, die molekularen Reaktionsmechanismen zu erfassen, um dann von der Erkenntnis her, und nicht von der Zufälligkeit der Experimente, zu bestimmten Flotationsergebnissen zu gelangen und damit die bereits technisch in größtem Ausmaß betriebenen Verfahren zu verfeinern.