Zum gegenwärtigen Stand der Erkenntnisse in der Salzflotation. Teil I: Diskussion über Struktureinflüsse auf die selektive Flotation
- 1 May 1961
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Chemie Ingenieur Technik - CIT
- Vol. 33 (5) , 376-393
- https://doi.org/10.1002/cite.330330520
Abstract
Es werden die Erklärungsmöglichkeiten der selektiven Wirksamkeit von Sammlerreagentien gemäß dem Stand der gegenwärtigen Erkenntnis zusammengefaßt. Nach Referierung der wesentlichsten Veröffentlichungen der letzten Jahre werden die Flotationstheorien des lonenaustausches, der Verbindungsbildung, der Strukturähnlichkeit oder der Hydratation ‐‐ zum größten Teil mit eigenen Untersuchungen dazu ‐‐ behandelt. Keineswegs kann damit das Phänomen der selektiven Adsorption theoretisch eindeutig geklärt werden, jedoch möge diese Arbeit gerade zur weiteren Diskussion darüber anregen. Ziel ist es, die molekularen Reaktionsmechanismen zu erfassen, um dann von der Erkenntnis her, und nicht von der Zufälligkeit der Experimente, zu bestimmten Flotationsergebnissen zu gelangen und damit die bereits technisch in größtem Ausmaß betriebenen Verfahren zu verfeinern.Keywords
This publication has 9 references indexed in Scilit:
- Grenzflächenenergie und spezifische Adsorption von KristallflächenThe Science of Nature, 1960
- Zur Farbreaktion von AnhydrobisindandionAnalytical and Bioanalytical Chemistry, 1958
- Die Adsorptions‐Affinität der Alkalihalogenide zu AmmoniakZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1955
- ber orientierte Aufwachsungen von Paraffinen auf aromatischen Kohlenwasserstoffen und AlkalihalogenidenThe Science of Nature, 1955
- Orientierte Kristallabscheidung (Epitaxie)Angewandte Chemie, 1952
- Trennung von wasserlöslichen Salzen durch Flotation (Natrium‐, Kalium‐, Ammonium‐Salze)Helvetica Chimica Acta, 1942
- Keimbildungsgeschwindigkeit und OSTWALDsche StufenregelZeitschrift für Physikalische Chemie, 1933
- Beitrag zur Theorie der orientierten Ausscheidung von Ionenkristallen aufeinander und zur Frage der Bildung von Grimmschen MischkristallenZeitschrift für Physikalische Chemie, 1931
- 142Man, 1931