Peptidkonformationen, 41. Eine ungewöhnliche Konformation des cyclischen Pentapeptids cyclo(‐Pro‐Pro‐Phe‐Phe‐Gly‐) in DMSO
- 14 October 1986
- journal article
- research article
- Published by Wiley in European Journal of Organic Chemistry
- Vol. 1986 (10) , 1687-1704
- https://doi.org/10.1002/jlac.198619861003
Abstract
Die Titelverbindung 1 wurde auf zwei verschiedenen Synthesewegen durch Cyclisierung zwischen Gly5 und Pro1 bzw. zwischen Phe4 und Gly5 erhalten. 1H‐, 13C‐ und 15N‐NMR‐spektroskopische Untersuchungen in DMSO zeigen, daß das Peptidgerüst eine einzige Konformation bevorzugt. Aus der Temperaturabhängigkeit der chemischen Verschiebung der NH‐Signale sowie deren Veränderung bei Zugabe von Chloroform wird auf nur ein intramolekular orientiertes Amidproton, nämlich das NH‐Proton des Glycins, geschlossen. Die chemischen Verschiebungen der β‐ und γ‐Prolinkohlenstoffe zeigen, daß beide Xaa – Pro‐Amidbindungen cis‐konfiguriert sind. Die Interpretation der Protonenabstände, ermittelt durch ein‐ und zweidimensionale NOE‐Messungen, in Verbindung mit NH‐CαH‐Kopplungen läßt im Zusammenhang mit Modellbetrachtungen nur eine βII′‐Konformation mit Phenylalanin in den Positionen (i + 1) und (i + 2) zu. Dieses Ergebnis steht im Gegensatz zu den bisher beobachteten Regelmäßigkeiten, denenzufolge wegen der L‐Konfiguration beider Phe‐Reste für 1 eine βI‐Konformation zu erwarten wäre. Ungewöhnlich ist auch das Auftreten von zwei cis‐Peptidbindungen in einem Pentapeptid.Keywords
This publication has 50 references indexed in Scilit:
- Assignment of carbonyl carbons and sequence analysis in peptides by heteronuclear shift correlation via small coupling constants with broadband decoupling in t1 (COLOC)Journal of Magnetic Resonance (1969), 1984
- Application of phase sensitive two-dimensional correlated spectroscopy (COSY) for measurements of 1H-1H spin-spin coupling constants in proteinsBiochemical and Biophysical Research Communications, 1983
- A two-dimensional nuclear overhauser experiment with pure absorption phase in four quadrantsJournal of Magnetic Resonance (1969), 1982
- CONFORMATIONAL CHARACTERIZATION OF CYCLOPENTAPEPTIDE, LVAL‐LPRO‐GLY‐LVAL‐GLY: A REPEATING ANALOGUE OF ELASTINInternational Journal of Peptide and Protein Research, 1981
- Practical synthesis of cyclic peptides, with an example of dependence of cyclization yield upon linear sequenceThe Journal of Organic Chemistry, 1979
- Truncated driven nuclear overhauser effect (TOE). A new technique for studies of selective 1H1H overhauser effects in the presence of spin diffusionJournal of Magnetic Resonance (1969), 1979
- Transient proton-proton Overhauser effects in horse ferrocytochrome cJournal of the American Chemical Society, 1978
- Cyclic Pentapeptides of Sarcosine in Combination with Either Alanine or Glycine. Syntheses and Conformational Processes Studied by NMR Spectroscopy.Acta Chemica Scandinavica, 1976
- Synthèse de la Val5‐D‐Phe8‐angiotensine‐I et nouvelle synthèse de la Val5‐angiotensine‐IHelvetica Chimica Acta, 1961
- t-Butyloxycarbonylamino Acids and Their Use in Peptide SynthesisJournal of the American Chemical Society, 1957