Über die Aktivatoren der Arginase
- 1 January 1934
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Helvetica Chimica Acta
- Vol. 17 (1) , 1030-1047
- https://doi.org/10.1002/hlca.193401701131
Abstract
No abstract availableThis publication has 10 references indexed in Scilit:
- Das Verhalten von Vitamin C (Ascorbinsäure) und anderer Reduktone gegen katheptische und andere EnzymeHelvetica Chimica Acta, 1934
- Die Beeinflussung der Arginasewirkung durch Cystein, Ascorbinsäure, Dehydro-ascorbinsäure, Lactoflavin und MetallionenHelvetica Chimica Acta, 1934
- Über den Einfluß von Snlfhydrylverbindungen auf enzymatische Prozesse.Hoppe-Seyler´s Zeitschrift Für Physiologische Chemie, 1933
- Über die Steuerung des intracellulären Umsatzes von Eiweiß und Kohlenhydrat durch Sulfhydryl.Hoppe-Seyler´s Zeitschrift Für Physiologische Chemie, 1933
- Die Steuerung der Arginasewirkung durch Sauerstoff. 9. Mitteilung zur Kenntnis der Arginase.Hoppe-Seyler´s Zeitschrift Für Physiologische Chemie, 1933
- Sauerstoffaufnahme durch Vitamin C-haltige Organe und durch Gluco-Redukton.Hoppe-Seyler´s Zeitschrift Für Physiologische Chemie, 1933
- Vitamin C (Ascorbinsäure) als Aktivator katheptischer Enzyme IHelvetica Chimica Acta, 1933
- Untersuchungen uber die Harnstoffbildung im TierkörperHoppe-Seyler´s Zeitschrift Für Physiologische Chemie, 1932
- Über den Zustand der zuckerspaltenden Enzyme in der Hefezelle. Dritte Mitteilung: „Zur Freilegung des Invertins aus der Hefe“.Hoppe-Seyler´s Zeitschrift Für Physiologische Chemie, 1932
- On a Series of Metallo-Cysteïn Derivatives. IBiochemical Journal, 1922