Die Schwankungen des elektrischen Feldes in der Atmosphäre und ihre Bedeutung für die Meteoropathologie
- 1 July 1951
- journal article
- conference paper
- Published by Springer Nature in Cellular and Molecular Life Sciences
- Vol. 7 (7) , 241-254
- https://doi.org/10.1007/bf02154534
Abstract
No abstract availableKeywords
This publication has 18 references indexed in Scilit:
- Zur biologischen Wirkungsmöglichkeit luftelektrischer FaktorenDeutsche Medizinische Wochenschrift (1946), 1950
- Audio-Frequency Radio Waves from the SunNature, 1948
- Der Einfluß der Erdatmosphäre bei astronomischen BeobachtungenThe Science of Nature, 1948
- Die biologisch wirksamen Komponenten des StrahlungsklimasThe Science of Nature, 1947
- Theorie der Intensitätsverteilung (Vorschlag zur Normung von Aufnahmen kontinuierlicher Spektren)Annalen der Physik, 1943
- Intensitätsfragen im Gebiet sehr kurzer elektrischer WellenThe European Physical Journal A, 1940
- Reizphysiologische Analyse des afferenten LungenvagusPflügers Archiv - European Journal of Physiology, 1939
- Messungen im Strahlungsfeld einer in ihrer Grundschwingung erregten Vertikalantenne zwischen zwei vollkommen leitenden EbenenAnnalen der Physik, 1932
- Thermal Agitation of Electric Charge in ConductorsPhysical Review B, 1928
- On the nature of atmospherics.—IProceedings of the Royal Society of London. Series A, Containing Papers of a Mathematical and Physical Character, 1923