Alternierende ferro‐ und antiferromagnetische Wechselwirkungen in einer MnII‐Kette mit abwechselnd end‐on‐ und end‐to‐end‐verbrückenden Azidoliganden

Abstract
Aus Mn(CIO4)2. 6H2O, 2,2′‐Bipyridin und NaN3 wurde [Mn(N3)2(bpy)] synthetisiert, dessen Struktur im Kristall (siehe Bild) durch abwechselnd end‐on‐ und end‐to‐end‐verbrückende Azidoliganden charakterisiert ist. Das magnetische Verhalten wird durch alternierend ferro‐ und antiferromagnetische Wechselwirkungen zwischen des S = 5/2‐Ionen beschrieben, wie es bislang nur für Kupfer(II)‐Komplexe gefunden wurde. magnified image

This publication has 20 references indexed in Scilit: