Niedrigdosiscomputer- tomographie des Thorax Experimentelle und klinische Untersuchungen
- 1 June 1996
- journal article
- research article
- Published by Springer Nature in Der Radiologe
- Vol. 36 (6) , 475-482
- https://doi.org/10.1007/s001170050100
Abstract
Zusammenfassung Die Computertomographie (CT) trägt wesentlich zur medizinischen Strahlenexposition der Bevölkerung bei. Eine Reduktion dieser Strahlenexposition läßt sich vermutlich mit modernen CT-Geräten bei für viele Fragestellungen vertretbaren Einschränkungen der Bildqualität realisieren. Zur Untersuchung mittels solcher Niedrigdosis-CT (NDCT) erscheint die Lunge aufgrund der günstigen Kontrastverhältnisse des normalen und pathologischen Parenchyms besonders geeignet. Wir untersuchten die Treffsicherheit unterschiedlicher NDCT-Protokolle im Nachweis pulmonaler Rundherde an Lungenpräparaten in einem Thoraxphantom. In einer vergleichenden Patientenstudie wurde die Treffsicherheit der Spiral-CT des Thorax mit etablierten Parametern (120 kV, 250 mAs, Schichtdicke 10 mm, Pitch 1) mit derjenigen verschiedener NDCT-Protokolle (120 oder 140 kV, 50 mAs, Schichtdicke 5 oder 10 mm, Pitch 1 oder 2) verglichen. Vorläufige Ergebnisse zeigen, daß diese NDCT-Protokolle mit einer Dosis von 10 bis 20 % der Standard-Dosis CT weichteildichte Lungenrundherde mit einem Durchmesser von mehr als 5 mm zuverlässig nachweisen konnten und auch bei kleineren Rundherden häufig gleichwertig waren. Abhängig von der Fragestellung sollten derartige NDCT-Protokolle v. a. bei jungen Individuen mit benignen Erkrankungen auch in der klinischen Routine eingesetzt werden.Keywords
This publication has 0 references indexed in Scilit: