Abstract
Zusammenfassung: Vier ausgewachsene Hammel mit Pansenfistel erhielten in einem Stoffwechsclversuch mittels kontinuierlicher Fütterung 500 g Gras‐Briketts mit einer Zulage von 200 g und 400 g Zucker oder Stärke. Zwei Ticre erhielten auch noch eine Zulage von 600 g.Für alle Zulagehöhen errechnete sich bei Zucker eine Verdaulichkeit der organischen Substanz von 93% und bei Stärke eine Verdaulichkeit der organischen Substanz von 94%. Der pH‐Wert verringerte sich bei den Rationen mit Zucker‐Zulage von 6,5 auf 6,0, der bei den Zulagen von Stärke von 6,5 auf 6,2. Entsprechend stieg die Konzentration der flüchtigen Fettsäuren nach Zulagen von Zucker von 76,4 mMol/1 auf 93,8 mMol/1 an, während die Konzentration bei den Stärke‐Zulagen sich von 66,4 auf 92,8 mMol/1 erhöhte.Der Essigsäureanteil veränderte sich bei den Zulagen von Stärke nur unwesentlich, während er sich bei den Zulagen von Zucker um etwa 10% verringerte.Der Propionsäuregehalt veränderte sich bei den Zulagen von Stärke nicht, während er bei den Zulagen von Zucker von der 200‐g‐ auf die 400‐g‐Zulage stark anstieg, um dann bei der 600‐g‐Zulage wieder fast den Wert der 200‐g‐Zulage zu erreichen.Der Anteil der Buttersäure erhöhte sich bei den Zulagen von Stärke von 17 auf 20%/c, er blieb bei der Zulagenhöhe von 200 und 400 g Zucker bei 9 bzw. 10% und erhöhte sich bei der 600‐g‐Zucker‐Zulage auf 18%.Im Anschluß an jede Sammelperiode wurde 2‐14C‐markiertes Propionat 12 Stunden lang infundiert und aus der mittleren spezifischen Aktivität der letzten 8 Stunden die Produktionsraten an Fettsäuren berechnet.Die Rationen mit Stärke‐Zulagen ergaben im Mittel 5,9 Mol/kg verdaute organische Substanz und die Rationen mit Zucker‐Zulage 9,0 Mol/kg verdaute organische Substanz.Summary: The influence of different starch and sugar contents of the ration on the production of volatile fatty acids in the rumen of wethersFour adult wether sheep with rumen fistulas were fed (24 meals per day) a basal ration of 500 g dried grass supplemented by 200 or 400 g per day of sucrose or maize starch. Two animals in addition were fed 600 g per day of each supplement.Digestibility of organic matter at all levels was 93 per cent in sucrose and 94 per cent in starch. pH decreased with increasing supplements for sucrose from 6.5 to 6.0, for starch from 6.5 to 6.2. In correspondence concentrations of VfA increased from 76.4 to 93.8 mMol/1 with sugar and from 66.4 to 92.8 mMol/1 with starch supplements.The proportion of acetic acid changed only slightly with supplements of starch, whereas it decreased by about 10 per cent with increased sucrose supplements.The proportion of propionic acid did not change with starch supplements, whereas during the supplements of sucrose at the level of 400 g per day it was remakably greater than at the levels of 200 or 600 g per day.The proportion of butyric acid increased with starch supplements from 17 to 20 per cent, with 200 or 400 g sucrose per day it amounted to 9 and 10 per cent and increased to 18 per cent, when 600 g per day were supplemented.Following to each balance trial 2‐14C labelled propionate was infused for 12 hours. From the average specific activities production rates of VfA were calculated.Rations containing starch on average resulted in a production of 5.9 Mol VfA per kg organic matter digested, the corresponding average value for rations containing sucrose was 9.0 Mol per kg.

This publication has 38 references indexed in Scilit: