Untersuchungen über die Aceton- und Milchsäure-Konzentration im Blut während der Geburt und ihre Bedeutung für die Motorik des Uterus
- 1 March 1939
- journal article
- Published by Springer Nature in Archiv für Gynäkologie
- Vol. 168 (1) , 64-78
- https://doi.org/10.1007/bf01751173
Abstract
No abstract availableKeywords
This publication has 11 references indexed in Scilit:
- Die “Geburtsketonämie”Archiv für Gynäkologie, 1937
- Die Praktische Durchführung von Acetonkörperbestimmungen im Klinischen BetriebJournal of Molecular Medicine, 1937
- Ketonämie und Schmerzen bei Schwangeren und GebärendenArchiv für Gynäkologie, 1936
- Über Einen Hypophysären Regulations-Mechanismus im Kohlehydratstoff-Wechsel und Seine Störung Beim Diabetes MellitusKlinische Wochenschrift, 1934
- Quantitative Untersuchungen über die Ausscheidung von Follikel- und Hypophysenvorderlappenhormon am Ende der SchwangerschaftArchiv für Gynäkologie, 1932
- Neue Fragestellungen im EklampsieproblemArchiv für Gynäkologie, 1922
- Über die Einwirkung des Uteruspreßsaftes auf Hexosephosphorsäure.Hoppe-Seyler´s Zeitschrift Für Physiologische Chemie, 1915
- Ueber die Acetonkörper des Harnes bei Gebärenden und Wöchnerinnen.Archiv für Gynäkologie, 1911
- Der überlebende Uterus als Testobjekt für die Wertigkeit der Mutterkorn-PräparateNaunyn-Schmiedebergs Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie, 1908
- Die Acetonurie in der Schwangerschaft, Geburt und im Wochenbette, als Beitrag zur physiologischen AcetonurieArchiv für Gynäkologie, 1902