Autoradiographische Untersuchungen über das Verhalten der Desoxyribonucleinsäure in Herpesvirus-infizierten Zellen
Open Access
- 1 March 1963
- journal article
- research article
- Published by Walter de Gruyter GmbH in Zeitschrift für Naturforschung B
- Vol. 18 (3) , 211-215
- https://doi.org/10.1515/znb-1963-0307
Abstract
Herpes-simplex-Virus- (Herpes virus humanus) infizierte HeLa-Zellen wurden autoradiographisch untersucht. In Kernen, die vor der Infektion 3H-Thymidin in ihre DNS eingebaut hatten, findet sich die Markierung nach der Infektion in der Peripherie, im sog. Randchromatin wieder. Bei 3H-Thymidin-Zugabe nach der Infektion wird dieses nur noch in den Kerninnenbereich aufgenommen. Das Randchromatin bleibt frei. Daraus geht hervor, daß der zelleigene DNS-Stoffwechsel unterbrochen wurde und nur noch im Kerninnenbereich ein DNS-Stoffwechsel für die Virus-Neubildung abläuft.This publication has 7 references indexed in Scilit:
- Biochemistry of vaccinia-infected mouse fibroblasts (strain L-M)Virology, 1962
- Biochemistry of vaccinia-infected mouse fibroblasts (strain L-M)Virology, 1962
- Quantitative cytological studies on Hela cells infected with herpes virusVirology, 1961
- DNA synthesis in individual L-strain mouse cellsBiochimica et Biophysica Acta, 1959
- ELECTRON MICROSCOPIC OBSERVATIONS ON THE DEVELOPMENT OF HERPES SIMPLEX VIRUSThe Journal of Experimental Medicine, 1959
- Changes in nucleic acid content of HeLa cells infected with herpes virusVirology, 1958
- Cellular localization of herpes simplex virus by means of fluorescent antibodyVirology, 1956