Röntgenstrukturanalyse sowie elektrische und magnetische Eigenschaften eines hoch leitfähigen 4: 1‐Komplexes aus Tetracyanchinodimethan und einem Tetrathiafulvalen‐Homologen

Abstract
Trotz starker Verdrillung des konjugierten Systems reagiert das Tetrathiafulvalen‐Homologe 1 mit dem Elektronenacceptor Tetracyanchinodimethan zum Dikation 12⊕. In 12⊕[(TCNQ)4]2⊕ ist das Anthracengerüst eingeebnet, und die Dithiolringe sind 86° gegen die Anthracenebene verdrillt. Die 1:4‐Stöchiometrie des hoch leitfähigen Salzes (σ300K = 60 S cm−1) ist für TCNQ‐Komplexe sehr ungewöhnlich. magnified image

This publication has 13 references indexed in Scilit: