Erste Erfahrungen mit klinischen Ablaufpfaden am Beispiel der Carotischirurgie

Abstract
Nach Einführung der DRG’s bekommt eine Neuorganisation der Abläufe im Krankenhaus eine zunehmende Bedeutung. Der Nutzen eines strukturierten „klinischen Ablaufpfades” als Managementinstrument wurde im Rahmen eines Pilotprojektes „Carotis” geprüft. In Absprache mit den anderen beteiligten Disziplinen, mit der Pflege und mit der Verwaltung wurde genau definiert, in welcher Reihenfolge, wo, wann und von wem welche Maßnahmen an Patienten mit einer Carotisstenose durchgeführt werden. Einzelne Phasen der Behandlung wurden analysiert, auf ihre Notwendigkeit geprüft und grundlegend neu gestaltet. Mit Angabe eines Zeitfensters wurden die Versorgungsgeschwindigkeit und die interne sowie externe Patientenlogistik neu definiert. Die ersten Erfahrungen haben gezeigt, dass der klinische Ablaufpfad ein schlagkräftiges Instrument sein kann, um Ablauf- und Kostentransparenz zu schaffen. Die stationäre Verweildauer wurde um 2,3 Tage verringert. The introduction of guidelines for carotid surgery into praxis. Early experiences with the clinical pathway. With the use of DRG’s for reimbursements, a new organization of clinical pathways may play an increasingly important role in the delivery of health care. The impact of clinical pathways as a management tool in the treatment of patients with carotid occlusive disease was studied. Representatives of all involved disciplines identified in which sequence, where, when, by whom and which care a patient with carotid disease should receive. The individual steps of care were analysed, estimating their utility and determining a new plan for a patient’s care. The clinical pathway specifies a target time window, defining exactly the internal and external logistics. The early experiences demonstrate that clinical pathways can be a useful tool for improving the quality of health care by improving cost and process transparency. Hospital length of stay was reduced by 2.3 days.

This publication has 0 references indexed in Scilit: