Heterocyclische Verbindungen, VI. Chinoxalinsynthesen mit Dehydro‐L‐ascorbinsäure
- 1 July 1959
- journal article
- research article
- Published by Wiley in European Journal of Inorganic Chemistry
- Vol. 92 (7) , 1550-1558
- https://doi.org/10.1002/cber.19590920710
Abstract
No abstract availableKeywords
This publication has 13 references indexed in Scilit:
- Heterocyclische Verbindungen, V. Chinoxalinsynthesen mit OsonhydrazonenEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1959
- Neue Flavazol‐SynthesenAngewandte Chemie, 1957
- Fluorescent Reaction of Vitamin C. VYAKUGAKU ZASSHI, 1953
- Die Spaltung der Tetraoxybutyl‐chinoxaline, III. Mitteil. Der ReaktionsmechanismusBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1943
- Flavazole, III. Mitteil.: Flavazol‐Derivate aus anderen Zuckern als Glucose. Verwendung der Reaktion zur Konstitutions‐ und Konfigurations‐Bestimmung in der ZuckergruppeBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1942
- Flavazol, ein neuer Heterocyclus aus Zuckern, I. Mitteil.: 1‐Phenyl‐3‐( d ‐erythro‐trioxypropyl)‐flavazol. Die Konstitution der SeitenketteBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1941
- Darstellung und Spaltung des ( d‐arabo ‐Tetraoxy‐butyl)‐chinoxalinsBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1941
- Über die Spaltung der 2‐Oxy‐3‐[tetra‐oxy‐butyl]‐chinoxaline (II. Mitteil.)Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1937
- Zur Kenntnis der Osazone. II. Über die Struktur der „Anhydro‐osazone”︁ und über die Spaltung der Osazone durch BasenEuropean Journal of Organic Chemistry, 1936
- d ‐Gluco‐saccharosonsäure, II. Mitteil.: Die Konstitution der Gluco‐saccharosonsäure und ihrer o ‐Phenylendiamin‐VerbindungBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1934