Über Proteine und deren Abbauprodukte XIV Sterische Und Induktive Effekte Bei Der Darstellung Und Hydrolyse Von Polypeptiden I
- 11 October 1957
- journal article
- research article
- Published by Wiley in European Journal of Organic Chemistry
- Vol. 609 (1) , 209-224
- https://doi.org/10.1002/jlac.19576090120
Abstract
Die Reaktionsfähigkeiten verschiedener Monoamino‐monocarbonsäuren bei der Umsetzung mit Phosgen lassen sich unter dem Gesichtspunkt eines nucleophilen Angriffs der Aminosäure auf die Carbonylgruppe des Phosgens durch die induktiven Effekte der Seitenketten deuten. Es ergibt sich ein Ansatzpunkt, bei der Bildung von Polypeptiden aus den Oxazolid‐2.5‐dionen und bei der Hydrolyse dieser Polypeptide, wenn sie geeignete Seitenketten tragen, zwischen der Wirkung sterischer und induktiver Effekte zu unterscheiden.Keywords
This publication has 38 references indexed in Scilit:
- Über Proteine und deren Abbauprodukte XV Sterische Und Induktive Effekte Bei Der Darstellung Und Hydrolyse Von Polypeptiden IIEuropean Journal of Organic Chemistry, 1957
- Molecular Weight Distribution of Linear and Multichain Polyamino Acids. Statistical AnalysisJournal of the American Chemical Society, 1955
- Theoretical Analysis of the Polymerization Kinetics of N-Carboxy-α-amino Acid AnhydridesJournal of the American Chemical Society, 1955
- THE MECHANISM OF POLYMERIZATION OF N-CARBOXY-α-AMINO ACID ANHYDRIDESJournal of the American Chemical Society, 1953
- Effect of Structure on Reactivity.1 III. Aminolysis of Esters with Primary Amines2Journal of the American Chemical Society, 1950
- Effect of Structure on Reactivity.1 I. Ammonolysis of Esters with Special Reference to the Electron Release Effects of Alkyl and Aryl GroupsJournal of the American Chemical Society, 1948
- d-α-Amino-norvaleriansäure (Norvalin) ein Baustein von Eiweißstoffen.Hoppe-Seyler´s Zeitschrift Für Physiologische Chemie, 1930
- Fortgesetzte vergleichende Untersuchungen über die Einwirkung von Alkali, Säuren und Fermenten auf Eiweißstoffe, Peptone, Polypeptide, 2,5-Dioxopiperazine und Verbindungen verwandter Strukturen. 3. Mitteilung.Hoppe-Seyler´s Zeitschrift Für Physiologische Chemie, 1928
- Fortgesetzte Studien über das Verhalten von Polypeptiden und von Derivaten von solchen gegenüber verdünntem Alkali und verdünnter Säure. V. Mitteilung. Versuche mit aus Glycin aufgebauten Polypeptiden.Hoppe-Seyler´s Zeitschrift Für Physiologische Chemie, 1928
- Über N ‐Carbonsäure‐anhydrideBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1922