Abstract
Bei 7 hämolysierenden und 12 nicht-hämolysierenden Stämmen vonL. monocytogenes wurden etwa 60 Merkmale untersucht. Dabei ergab sich unter anderem, daß dieser Keim anaerob gut wächst. Äsculin wird auch bei 45°C gespalten, NH3 aus Pepton, nicht aber aus Arginin gebildet, H2S läßt sich bei Anwendung empfindlicher Untersuchungsmethoden nachweisen. Alle Stämme besitzen eine Lipase, Muramidase und Desoxyribonuklease, nur die hämolysierenden auch eine Lecithinase. Nur die hämolysierenden Stämme verfügen außerdem über eine experimentelle Pathogenität und ein dem CAMP-Faktor ähnliches Agens. Das Versuchstier der Wahl scheint das Meerschweinchen bei konjunktivaler Infektion zu sein. About 60 characteristics have been investigated in 7 hemolyzing and 12 non-hemolyzing strains ofL. monocytogenes. From these investigations resultedinter alia that the organism grows well under strictly anaerobic conditions, esculin is split at 45°C, NH3 is produced from peptone, but not from arginin, and H2S can be traced by sufficiently sensitive methods. All strains possess a lipase, muramidase, and deoxyribonuclease, the hemolytic ones only also a lecithinase. Besides, the hemolytic strains only dispose of experimental virulence and of a CAMP factor-like agent. The experimental animal of choice seems to be the conjunctivally infected guinea pig in which a generalized infection develops.

This publication has 12 references indexed in Scilit: