Shoulder arthroplasty with the neer Mark-II prosthesis

Abstract
Total shoulder joint replacement was used as primary intervention in 50 shoulders — 35 with rheumatoid arthritis, eight with osteoarthritis, and seven with traumatic arthritis. Follow-up time was 27 (12–42) months. The primary indication for the operation was chronic severe pain; improvements in motion and function were secondary objectives. Relief of pain was obtained in 46 of 50 shoulders. The best results regarding pain, motion, and function were obtained in the osteoarthritic group. The majority of patients with rheumatoid arthritis obtained pain relief and the largest increase in range of motion occurred in this group, although full range of motion was never regained. The results in patients with traumatic arthritis seemed unpredictable. Two shoulders were complicated by glenoid loosening, one by humeral subluxation, and one by musculocutaneous nerve palsy. Totaler Schultergelenkersatz wurde als primary Intervention an 50 Schultern verwen det — 35 mit rheurnatischer Arthritis, 8 mit Osteoarthritis und 7 mit traumatischer Arthritis. Die Nachuntersuchungszeit betrug 27 (12–42) Monate. Die primare Operationsindikation waren chronische schwere Schmerzen, während die Verbesserung der Beweglichkeit und Funktion sekundäre Ziele waren. Schmerzlinderung wurde fur 46 von 50 Schultern erreicht. Die besten Ergebnisse in bezug auf Schmerzen, Beweglichkeit und Funktion wurden in der osteoarthritischen Gruppe erreicht. Der größte Teil der Patienten mit rheumatischer Arthritis hat Schmerzlinderung erreicht, und die größte Verbesserung der Beweglichkeit wurde in dieser Gruppe erreicht, obwohl volle Beweglichkeit nie wiedergewonnen wurde. Die Ergebnisse bei Patienten mit traumatischer Arthritis schienen nicht voraussehbar. Zwei Schultern wurden durch glenoidale Lockerung kompliziert, eine durch Schulter-Subluxation und eine durch musculocutane Nervenlähmung.