Es werden die Eigenschaften und die Verwendbarkeit von Kapillarrohren zur Stofftrennung durch Gegenstromelektrolyse beschrieben. Eine experimentelle Ausführungsform sowie einige Trennergebnisse werden als Beispiele mitgeteilt. Das Verfahren zeichnet sich durch Einfachheit in der Ausführung, Vielseitigkeit in der Anwendbarkeit und hohe Trennschärfe aus und ist für Produktmengen bis zu etwa 1/100 Mol geeignet. Es können grundsätzlich alle lonengemische getrennt werden, deren Komponenten einen Unterschied in der lonenwanderungsgeschwindigkeit zeigen. Auf einige kernchemische Anwendungsmöglichkeiten wird besonders hingewiesen.