[(C6H5)4P][Cu3I4] – die erste Verbindung mit einer Tetraederhelix als Bauelement
- 1 January 1994
- journal article
- zuschrift
- Published by Wiley in Angewandte Chemie
- Vol. 106 (18) , 1929-1931
- https://doi.org/10.1002/ange.19941061813
Abstract
No abstract availableKeywords
This publication has 14 references indexed in Scilit:
- Neuartige Metallthiolate: [Co2(SC3H7)5]−, der erste Komplex mit flächenverknüpften MS4‐TetraedernAngewandte Chemie, 1992
- Crystal structure of bis(methyltributylammonium) penta-?-bromo-di-?5-bromo-pentacuprate(I), a compound containing a discrete [Cu5Br7]2? aggregateJournal of Chemical Crystallography, 1988
- Synthese und Strukturuntersuchungen von Iodocupraten(I). IX. Synthese und Kristallstrukturen von Cs3Cu2I5 und RbCu2I3Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1988
- [{Co(Cp)2}{CuI2}]n (n = 3, 4), Cobaltocenium Iodocuprates(I) with Unusual Anion StructuresAngewandte Chemie International Edition in English, 1987
- [{Co(Cp)2}{CuI2}]n (n=3,4), Cobaltocenium‐Iodocuprate(I) mit ungewöhnlichen Anionen‐StrukturenAngewandte Chemie, 1987
- [Cu5I7]2⊖ — An Isopolyanion with Cyclic Face‐to‐Face Linking of CuI4 TetrahedraAngewandte Chemie International Edition in English, 1984
- [Cu5I7]2⊖ – ein Isopolyanion mit cyclischer Flächenverknüpfung von Cul4-TetraedernAngewandte Chemie, 1984
- Synthese und Strukturuntersuchungen von Iodocupraten(I), III. Iodocuprate(I) mit isolierten Ketten 1 ∞[Cu2I3]– bzw. 1 ∞[Cu3I4]– [1] / Synthese und Strukturuntersuchungen von Iodocupraten(I), III. Iodocuprate(I) mit isolierten Ketten 1 ∞[Cu2I3]– bzw. 1 ∞[Cu3I4]–Zeitschrift für Naturforschung B, 1984
- Herstellung und Strukturuntersuchung von Iodocupraten(I) mit Tetraeder‐FlächenverknüpfungAngewandte Chemie, 1981
- Preparation and Structure of Iodocuprates(I) with Tetrahedral Face‐to‐Face CouplingAngewandte Chemie International Edition in English, 1981