Brennkammer für Hochstrombögen in verschiedenen Gasen
Open Access
- 1 January 1956
- journal article
- Published by Walter de Gruyter GmbH in Zeitschrift für Naturforschung A
- Vol. 11 (1) , 32-36b
- https://doi.org/10.1515/zna-1956-0105
Abstract
Wenn man die Säule eines Lichtbogens durch ein Diaphragma stark einschnürt, erzeugen die eigenmagnetischen Kräfte in der Engstelle einen Druck, der sich nach beiden Seiten durch eine Plasmaströmung auszugleichen sucht. Vereinigt man zwei solcher Diaphragmen durch einen Abstandsring zu einer Kammer, dann brennt der Bogen in dem der Kammer zugeführten Gas, ohne daß Dämpfe von den Außenteilen des Bogens eindringen können, eben wegen der eigenmagnetischen Plasmaströmungen. Um auch die durch Diffusion eindringenden Gase von der Kammer fernzuhalten, muß durch einen gewissen Überdruck in der Kammer für eine Strömung nach außen gesorgt werden. Als Beispiele werden die Spektren vom 100 A-Bogen in O2 und He gezeigt.Keywords
This publication has 0 references indexed in Scilit: