Ein echtes Kohlenstoffbiradikal mitpara‐ständigen „freien Valenzen”︁
- 6 December 1939
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series)
- Vol. 72 (12) , 2063-2075
- https://doi.org/10.1002/cber.19390721206
Abstract
No abstract availableThis publication has 18 references indexed in Scilit:
- Molekulare AsymmetrieAngewandte Chemie, 1937
- The Ultraviolet Absorption Spectra of Substituted Biphenyls1Journal of the American Chemical Society, 1936
- Magnetochemische Untersuchungen organischer Stoffe. Über eine neue Methode zur Bestimmung von Dissoziationsgraden hexaarylsubstituierter ÄthaneEuropean Journal of Organic Chemistry, 1936
- Zur Kenntnis gemischt halogenierter Toluole, Benzaldehyde und einiger DerivateJournal für Praktische Chemie, 1934
- Über das Tetraphenyl‐ o ‐xylylenBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1931
- Zur Kenntnis des Kohlenstoffringes XV. Über die Herstellung und einige physikalische Daten verschiedener Kohlenstoffringe bis zum 32‐RingHelvetica Chimica Acta, 1930
- Über Ringspannung und Radikalbildung. (III. Mitteil.)Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1929
- CCLXXIII.—Halogen substitution products of 4-aminobenzophenoneJournal of the Chemical Society, 1929
- Über Ringspannung und Radikalbildung (II. Mitteil.)Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1928
- Über die Racemisierung optisch aktiver Diphensäuren und über die Schwingungen der Benzolkerne im Diphenylsystem. (Zur Stereochemie aromatischer Verbindungen, IV)European Journal of Organic Chemistry, 1927