Megakaryocyte Polyploidization in Myeloproliferative Disorders

Abstract
In 5 cases of polycythaemia vera and 2 cases with other myeloproliferative disorders accompanied by thrombocythaemia (megakaryocytic myelosis), the megakaryocytes were differentiated and studied by use of the combined application of cytophoto-metric determination of the DNA content and autoradiography with tritiated thymidine (3H-TdR) in vitro. A shift to the right of the megakaryocyte series, occurence of high polyploidy cells at 64c and a decrease of the3H-TdR-labeling indices were observed. The data suggest a disturbance of the rhythmical polyploidization of the megakaryocytes, consisting of an elevated proportion of rest cells at the different ploidy stages. The maturation capacity of megakaryocytes may be related more to the resting than to the DNA synthesizing cells. Die Polyploidisierung der Megakaryozyten wurde bei 5 Patienten mit Polycythaemia vera und bei 2 Patienten mit einem myeloproliferativen Syndrom, das mit einer starken Thrombozytose einherging (megakaryozytäre Myelose), mit Hilfe der Kombination von zytophotometrischer Bestimmung des DNA-Gehalts und Autoradiographie mit tritiiertem Thymidin (3H-TdR) in vitro untersucht. Dabei wurde eine Rechtsverschiebung der Megakaryozytopoese mit Zunahme des Anteils von Typ III-Megakaryozyten, das Auftreten von hochpolyploiden Megakaryozyten bei 64c und eine Abnahme der3H-TdR-Markierung beobachtet. Die Befunde sprechen für eine Störung der rhythmischen Polyploidisierung der Megakaryozyten, wobei die Abnahme des Anteils DNA-synthetisierender Zellen als Folge einer Zunahme von Ruhezellen auf den verschiedenen Polyploidiestufen angesehen wird. Die zu beobachtende starke Reifungskapazität der Megakaryozyten ist offenbar mehr an die Ruhephasen als an die DNA-Synthesephasen gebunden.