Abstract
63 AML-Patienten wurden bei einer prospektiven Studie in 2 Gruppen randomisiert, mit dem Ziel, den Einfluß intensiver Erhaltungstherapie auf die Remissionsdauer und Überlebenszeit dieser Patienten zu untersuchen. Die Erhaltungstherapie bestand entweder aus einer turnusmäßig wechselnden Kombination von Alternativ-präparaten (HD-Ara C, mAMSA, 5-AZA), die während der Induk-tions- und Konsolidierungsphasen nicht verwendet worden waren, oder aus einer Wiederholung der Induktionstherapie kurz nach der Konsolidierungsphase (DNM, VCR, Ara C). Bei 48 von 63 Patienten, die eine CR erreichten, wurde weder eine Verlängerung der Remissionsdauer noch der Überlebenszeit festgestellt, verglichen mit den Ergebnissen einer vorhergehenden randomisierten Studie, bei der eine konventionelle Erhaltungstherapie angewandt wurde.