Abstract
Bei zwei Patientinnen mit einem klassischen Brown-Séquard-Syndrom konnten mittels der Nuklearmagnetresonanztomographie (NMR) umschriebene intramedulläre Herde in Höhe von Th 10 bzw. C5 nachgewiesen werden. In einem Fall war aufgrund der Liquor- und Serumdiagnostik eine Virusmyelitis, im anderen Fall aufgrund von Anamnese und Verlauf eine Contusio spinalis zu diagnostizieren. In beiden Fällen ließ sich mit der NMR eine vollständige Rückbildung der Herde nachweisen. In two patients with the classical form of Brown-Séquard's syndrome magnetic-resonance imaging (MRI) revealed circumscribed intramedullary foci in the spinal cord at the level of T 10 and C 5, respectively. In the one patient, viral myelitis had been diagnosed by tests on serum and cerebrospinal fluid; in the other, spinal contusion from the history and the course of the illness. MRI demonstrated complete regression of the foci in both patients.

This publication has 4 references indexed in Scilit: