Polymerisation von styrol mit diacetoxy‐diphenyl‐azoäthan

Abstract
Bei der mit Diacetoxy‐diphenyl‐azoäthan gestarteten Polymerisation treten der Abbruch durch Primärradikale sowie gewisse Anomalien bei Reaktion in benzolischer Lösung in demselben Maße auf wie bei Verwendung von Azodiisobutyronitril (AIBN) als Initiator. Dadurch kann das Ketenimin, welches bekanntlich beim Zerfall des AIBN entsteht, als Ursache für diese Erscheinungen ausgeschieden werden.Quantitative Übereinstimmung des Benzoleinflusses bei Verwendung der beiden verschiedenen Katalysatoren führt zu dem Schluß, daß der Lösungsmitteleffekt nicht durch eine Nebenreaktion des Benzols mit dem Initiator erklärt werden kann.