Polymerisation von styrol mit diacetoxy‐diphenyl‐azoäthan
- 1 January 1962
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Die Makromolekulare Chemie
- Vol. 58 (1) , 180-187
- https://doi.org/10.1002/macp.1962.020580111
Abstract
Bei der mit Diacetoxy‐diphenyl‐azoäthan gestarteten Polymerisation treten der Abbruch durch Primärradikale sowie gewisse Anomalien bei Reaktion in benzolischer Lösung in demselben Maße auf wie bei Verwendung von Azodiisobutyronitril (AIBN) als Initiator. Dadurch kann das Ketenimin, welches bekanntlich beim Zerfall des AIBN entsteht, als Ursache für diese Erscheinungen ausgeschieden werden.Quantitative Übereinstimmung des Benzoleinflusses bei Verwendung der beiden verschiedenen Katalysatoren führt zu dem Schluß, daß der Lösungsmitteleffekt nicht durch eine Nebenreaktion des Benzols mit dem Initiator erklärt werden kann.Keywords
This publication has 7 references indexed in Scilit:
- Kettenübertragung bei der radikalischen PolymerisationPublished by Springer Nature ,2006
- Lösungsmitteleffekte bei der radikalpolymerisation I. Beeinflussung der startgeschwindigkeit bei der polymerisation von styrol mit AIBN als initiatorDie Makromolekulare Chemie, 1962
- The Mechanism of Decomposition of Azo Compounds. II. Cage Effects in the Decomposition of α,α-Azoisobutyronitrile and Related CompoundsJournal of the American Chemical Society, 1960
- Über neue α.α'‐disubstituierte AzoalkaneEuropean Journal of Organic Chemistry, 1960
- Die beeinflussung des polymerisationsablaufs durch nebenreaktionen der initiatorradikaleDie Makromolekulare Chemie, 1960
- Termination by primary radicals in vinyl polymerizationTransactions of the Faraday Society, 1959
- The Thermal Decomposition of 2,2'-Azo-bis-isobutyronitrile. Part I. Products of the ReactionJournal of the American Chemical Society, 1955