Primär polyurisches Nierenversagen und akute gelbe Leberdystrophie nach Infusion von Zuckeraustauschstoffen im Kindesalter

Abstract
Bei vier Kindern im Alter zwischen 2 1/2 und 14 Jahren wurde nach Verkehrsunfällen mit Schädel-Hirn-Traumen eine Infusionstherapie mit den Zuckeraustauschstoffen Fructose, Sorbit und Xylit durchgeführt. 3 bis 5 Tage nach Therapiebeginn kam es nach vorübergehender Polyurie zu einem Nierenversagen unterschiedlicher Ausprägung. Die Serum-Osmolalität fiel auf 265 bis 274 mosm/kg, der Hämatokrit auf 0,25 bis 0,31. Es entstand eine Hyponatriämie. Das Serum-Kreatinin stieg auf Werte von maximal 256 bis 930 µmol/l an. Die Serum-Harnstoffwerte waren in drei Fällen nur mäßig, in einem Fall auf maximal 47 mmol/l erhöht. Parallel zur renalen Symptomatik trat in allen Fällen eine Leberbeteiligung auf, die bei zwei Kindern über eine akute gelbe Leberatrophie zum Tode führte. Zwei Kinder konnten nach symptomatischer Therapie mit bilanziertem Ausgleich der Hyponatriämie, Gabe von Furosemid und angepaßter Kohlenhydratsubstitution nach 4 bis 8 Wochen mit normaler Nieren- und Leberfunktion entlassen werden. Eine Dialyse war nicht erforderlich. Die hepatischen und renalen Symptome müssen auf die zu hoch dosierte parenterale Gabe von Zuckeraustauschstoffen zurückgeführt werden. Die Gesamtdosis lag mit 7,1 bis 23 g/kg Körpergewicht am ersten Tag deutlich über den Dosierungsrichtlinien. Four children (aged 2 1/2-14 years) were given infusions of fructose, sorbitol and xylitol after sustaining head trauma (n = 3) or after attempted suicide with carbromal (n = 1). After transitory polyuria renal failure of varying severity set in three to five days after onset of the infusion treatment. Serum osmolality fell to 265-274 mosm/kg, haematocrit to 0.25-0.31, and hyponatraemia developed. Serum creatinine rose to maximally 256-930 µmol/l. Liver damage developed in parallel to the renal failure, two children dying with acute yellow liver atrophy. Two children - given symptomatic treatment with balanced equalization of the hyponatraemia, administration of frusemide and adjusted carbohydrate substitution - were discharged after four to eight weeks with normal renal and hepatic functions. Dialysis was not required. The hepatic and renal abnormalities must have been due to the high amounts of fructose, sorbitol and xylitol, to a total of 7.1-23.0 g/kg on the first day, well above recommended levels.

This publication has 0 references indexed in Scilit: