Untersuchungen an Metallkatalysatoren. XXI. Physikalisch‐chemische Charakterisierung von Pt‐Ru‐ und Pt‐Ru/η‐Al2O3‐Katalysatoren
- 1 April 1979
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie
- Vol. 452 (1) , 27-36
- https://doi.org/10.1002/zaac.19794520105
Abstract
Trägerfreie PtRu‐Proben wurden durch Reduktion von Gemischen aus (NH4)2[PtCl6] und [Ru3O2(NH3)14]Cl6(„Rutheniumrot”︁) mittels Wasserstoff hergestellt. Zur Präparation entsprechender Trägerkatalysatoren dienten H2[PtCl6] und H2[RuCl6] (Serie A) bzw. (NH4)2[PtCl6] und Rutheniumrot.Die Proben wurden mittels Differentialthermoanalyse (DTA), Röntgenphasenanalyse, BET‐Oberflächengrößenbestimmung und CO‐Chemisorption charakterisiert. Es wird vorrangig der Einfluß der Kristallitzusammensetzung auf die Metalldispersität und das Sorptionsverhalten diskutiert.Keywords
This publication has 7 references indexed in Scilit:
- Untersuchungen an Metallkatalysatoren; Sorptionsverhalten und Hydrieraktivität von Palladium-Rhenium-KatalysatorenZeitschrift für Chemie, 1978
- Untersuchungen an Metallkatalysatoren. XVIII. Zur Phasengestaltung, Dispersität und Oberflächenzusammensetzung von Ni-Cu-Re-KatalysatorenZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1977
- Generation of a supported iridium catalyst of extremely high dispersionNature, 1977
- Untersuchungen an Metallkatalysatoren;1): Zur Dehydrieraktivität von Pt‐Ru‐ und Pt‐Ru‐η‐Al2O3‐KatalysatorenZeitschrift für Chemie, 1976
- Solubility Relationships in the Ruthenium-Platinum SystemPlatinum Metals Review, 1972
- Vereinfachte Methode zur Messung von Oberflächengrößen durch Gasadsorption, 2. MitteilungChemie Ingenieur Technik - CIT, 1963
- Vereinfachte Methode zur Messung von Oberflächengrößen durch GasadsorptionChemie Ingenieur Technik - CIT, 1960