Papierchromatographie und Ionophorese von Oxycarbonsäuren und ihre quantitative Bestimmung Über Retentionsanalyse V
- 7 June 1951
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Angewandte Chemie
- Vol. 63 (11) , 258-259
- https://doi.org/10.1002/ange.19510631104
Abstract
Die retentiometrische Analysentechnik mit einem Reagens aus Kupferacetat in einer 5% wasserenthaltenden Tetrahydrofuran‐Lösung läßt sich auf alle Stoffe anwenden, die eine darin unlösliche Kupfer‐Verbindung eingehen. So die Aminosäuren und auf dem Papier geeignet vorbehandelte Proteine, bes. bei streifenförmigem Auftragen der Substanzen1,2. Wie nun gefunden wurde, sind auch die Kupferkomplex‐bildenden Oxycarbonsäuren nach dieser Methode quantitativ zu bestimmen.This publication has 4 references indexed in Scilit:
- Über Retentionsanalyse IV. Quantitative Bestimmung von Aminosäuren mit der verbesserten RetentionstechnikAngewandte Chemie, 1951
- Retentionsanalyse von Papierelektropherogrammen natürlicher Proteingemische Über Retentionsanalyse. III. MitteilungAngewandte Chemie, 1950
- Separation of the Phosphoric Esters on the Filter Paper ChromatogramNature, 1949
- Über Elektrophorese auf FiltrierpapierThe Science of Nature, 1948