Unwillkürlicher Lidschluß im Zuge einer Defektheilung nach Fazialisparese und dessen Behandlung mit Botulinus-Toxin
- 1 April 1991
- journal article
- abstracts
- Published by Georg Thieme Verlag KG in Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde
- Vol. 198 (04) , 268-270
- https://doi.org/10.1055/s-2008-1045963
Abstract
Willkürlich nicht zu beherrschender Lidschluß bei Bewegungen des Mundes tritt nicht selten nach Fazialisparese im Rahmen einer Defektheilung auf und ist bislang einer Therapie nicht zugänglich. Bei 10 Patienten mit derartigen Zeichen einer Fehlregeneration aberrierender Nervenfasern wurde in die Orbicularis-Region Botulinus-Toxin injiziert. Es folgte eine Zeit der Beschwerdefreiheit (Sistieren der Synkinesien im Orbicularis-Bereich) von durchschnittlich 11 Wochen, daran schloß sich eine Zeit der Beschwerdearmut von durchschnittlich 9 Wochen an. Dementsprechend dürften 2-3 Injektionsbehandlungen bei einem Patienten pro Jahr ausreichen. Nennenswerte Komplikationen (insbesondere durch die verminderte Lidschlußkraft) traten nicht auf. Unvoluntary lidclosure with movement of the mouth is not so rare in aberrant regeneration of nerve fibers after Bell's palsy. There was no therapy until now. 10 patients with this disease were treated with botulinum-toxin injections into the orbicularis muscle. For an average time of 11 weeks after injection there was a complete absence of synkinesis, followed by a time of 9 weeks of less complaints. Thus 2-3 injections might be sufficient treatment within a year. Complications worth mentioning, especially due to the reduced force of lidclosure, were not observed.Keywords
This publication has 0 references indexed in Scilit: