Die konstitutionell schwache Epiphyse und ihre Beziehungen zur Rachitis, Osteochondritis und Arthritis deformans
- 1 March 1923
- journal article
- Published by Springer Nature in Deutsche Zeitschrift für Chirurgie
- Vol. 178 (1-2) , 11-36
- https://doi.org/10.1007/bf02797281
Abstract
No abstract availableKeywords
This publication has 13 references indexed in Scilit:
- Beobachtungen zur Frage des Verlaufes, der Endausgänge sowie des familiären Auftretens der Osteochondritis deformans coxae juvenilisArchives of orthopaedic and trauma surgery, 1922
- Die anatomische Bedeutung des Wachstums der GelenkmäuseDeutsche Zeitschrift für Chirurgie, 1922
- Über eigentümliche Schattenbildungen am unteren Femurende und an Oberschenkel-und OberarmköpfenArchives of orthopaedic and trauma surgery, 1922
- Osteochondritis dissecans und traumatische GelenkmäuseDeutsche Zeitschrift für Chirurgie, 1920
- Experimentelle Beiträge zur Genese der Arthritis deformansDeutsche Zeitschrift für Chirurgie, 1911
- Über Ablösung von Gelenkteilen und verwandte ProzesseDeutsche Zeitschrift für Chirurgie, 1906
- Klinische und pathologisch-anatomische Beiträge zur Lehre von den GelenkmäusenDeutsche Zeitschrift für Chirurgie, 1903
- Über die Bedeutung der Knorpelbildung nach FrakturDeutsche Zeitschrift für Chirurgie, 1903
- Zur Frage der knorpeligen CallusbildungVirchows Archiv, 1898
- Ueber freie Körper in den GelenkenDeutsche Zeitschrift für Chirurgie, 1888