Radioactivity in total diet before and after the Chernobyl reactor accident The situation in the Federal Republic of Germany

Abstract
In der Bundesrepublik Deutschland wurde Radioaktivität von Gesamtnahrungsproben (Tagesrationen Erwachsener) seit 1960 bestimmt. Die durchschnittliche Aufnahme von137Cäsium betrug 1964 8,9 Bq pro Tag (d) and Person (p) und war bis 1985 auf 0,15 Bq/d.p gefallen. Sie stieg als Folge des Reaktorunfalls von Tschernobyl 1986 auf 4,2 und 1987 auf 7,2 Bq/d.p and fiel 1988 auf 2,0 Bq/d.p. Die Aufnahme von134Cäsium, das im Fallout der Zeit vor Tschernobyl nicht meßbar war, betrug 1986 im Durchschnitt 2,0, 1987 3,0 and 1988 0,6 Bq/d.p. Die Aufnahme von90Strontium lag im selben Bereich wie in den letzten Jahren vor Tschernobyl. Die effektive Äquivalentdosis, die insgesamt aus der Ingestion von Radionukliden des Tschernobylunglücks resultieren wird (einschlielßlich Jod-131, auf 0,14±0,08 mSv geschätzt. Radioactivity in total diet samples (1-day rations of adults) has been determined in the Federal Republic of Germany since 1960. Average intake of cesium-137 was 8.9 Bq per day and per person (Bq/ d.p) in 1964, 0.15 in 1985, 4.2 in 1986, 7.2 in 1987, and 2.0 in 1988. Cesium-134, not measureable in pre-Chernobyl fallout, averaged 2.0 Bq/d.p in 1986, 3.0 in 1987, and 0.6 in 1988. Intake of strontium-90 was in the same range as in the years preceding the Chernobyl accident. It is estimated that the total effective equivalent dose for adults due to ingestion of Chernobyl-released radionuclides, including iodine-131, will be 0.14±0.08 mSv.

This publication has 1 reference indexed in Scilit: