Quantitative Goldanalyse mit Äther
- 6 March 1911
- journal article
- Published by Wiley in Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie
- Vol. 70 (1) , 203-231
- https://doi.org/10.1002/zaac.19110700115
Abstract
No abstract availableKeywords
This publication has 11 references indexed in Scilit:
- Metallographische Mitteilungen aus dem Institut für physikalische Chemie der Universität Göttingen. LXXIII. Über Kobalt‐GoldlegierungenZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1910
- Metallographische Mitteilungen aus dem Institut für anorganische Chemie der Universität Göttingen über einige PlatinlegierungenZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1907
- Über die Legierungen des Kupfers mit Nickel und Gold. Die elektrische Leitfähigkeit der festen MetalllösungenZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1907
- Über die Legierungen des Palladiums mit GoldZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1906
- Metallographische Mitteilungen aus dem Institut für anorganische Chemie der Universität Göttingen. XXXIII. Über die Legierungen des Goldes mit Wismut und AntimonZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1906
- XIII. Über Gold‐ZinnlegierungenZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1905
- Metallographische Mitteilungen aus dem Institut für anorganische Chemie der Universität Göttingen. VII. Über Gold‐BleilegierungenZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1905
- Ueber die quantitative Trennung des Goldes von anderen Metallen durch Hydrazin‐ bezw. Hydroxylamin‐SalzeEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1905
- Reine Platinmetalle im HandelEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1898
- Untersuchungen über das GoldEuropean Journal of Organic Chemistry, 1887