3‐Äthyl‐cyclohexanol. Äthanolyse von cis‐ und trans‐3‐tert.‐Butyl‐cyclohexanol‐toluolsulfonat
- 1 August 1961
- journal article
- research article
- Published by Wiley in European Journal of Inorganic Chemistry
- Vol. 94 (8) , 2027-2031
- https://doi.org/10.1002/cber.19610940815
Abstract
Eine Synthese des 3‐Äthyl‐cyclohexanols, die vom 3‐Nitro‐acetophenon ausgeht und über das 3‐Acetyl‐phenol führt, wird beschrieben. Die cis‐trans‐Isomeren werden durch Destillation getrennt und charakterisiert. Die Äthanolyse der 3‐tert.‐Butyl‐cyclohexanol‐toluolsulfonate wird kinetisch verfolgt und mit der der Toluolsulfonate von anderen 3‐alkylierten Cyclohexanolen verglichen. Da das Verhältnis der Solvolysekonstanten ktrans: kcis sich mit der Größe des Alkyls kaum ändert, können die mit der Größe des Alkyls beim cis‐ wie beim trans‐ Isomeren gesetzmäßig zunehmenden Solvolysekonstanten nicht durch eine Änderung des Verhältnisses von Konstellationsisomeren erklärt werden.Keywords
This publication has 6 references indexed in Scilit:
- Beiträge zur Konstellationsanalyse, VI Infrarotspektren alicyclischer AlkoholeEuropean Journal of Organic Chemistry, 1960
- Neighboring Carbon and Hydrogen. XIX. t-Butylcyclohexyl Derivatives. Quantitative Conformational AnalysisJournal of the American Chemical Society, 1955
- The Preparation and Polymerization of Some Alkyl Styrenes1,2Journal of the American Chemical Society, 1946
- The Preparation of Cyclohexanols by Catalytic Reduction of PhenolsJournal of the American Chemical Society, 1944
- Untersuchungen über die Bestandteile des Erdöls, II. Mitteil.: Darstellung der ersten einheitlichen NaphthensäureBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1933
- m-NITROACETOPHENONEOrganic Syntheses, 1930