Bromocriptine, a Dopamine Agonist, Directly Inhibits Testosterone Production by Rat Leydig Cells

Abstract
Summary: We investigated the direct effects of bromocriptine (BR) on both basal and hCG-stimulated testosterone production by rat collagenase-dispersed Leydig cells. In a final volume of 2.2 ml, 2.106 Leydig cells were incubated at 33°C for 3 h either alone or with various amounts of hCG (1. 10. 102. 103. 104 mUI/vial) and BR (1.5 10-9, 1.5 10-7, 1.5 10-5 M); BR was dissolved in 20 μl of ethanol. BR (1.5 10-5 M) decreased significantly both basal and hCG-stimulated testosterone production whereas at lower doses, BR had nod effect. These results suggest that the dopamine itself may regulate rat Leydig cell function and that there is room for criticism of BR-induced hypoprolactinemia as an experimental model to study the effect of prolactin on the androgenic function. Zusammenfassung: Wir untersuchten die direkten Effekte des Bromocriptins (BR) sowohl auf die basale als auch auf die HCG-stimulierte Testosteronproduktion bei kollagenase-verteilten Leydig-Zellen von Ratten. In einem End-Volumen von 2,2 ml wurden 2 times 106 Leydig-Zellen bei 33° C für 3 Stunden entweder allein oder mit verschiedenen Mengen HCG (1, 10, 102, 103, 104 mUI/vial) und BR (1,5 10-9, 1,5 10-7, 1,5 10-5 M) inkubiert; BR wurde in 20 μl Äthanol gelöst. BR (1,5 10-5 M) senkte signifikant sowohl die basale als auch die HCG-stimulierte Testosteronproduktion, wohingegen niedrigere BR-Dosen keinen Effekt hatten. Diese Ergebnisse lassen vermuten, daß das Dopamin selbst die Leydig-Zellfunktion der Ratte steuert und daß Raum ist für eine Beurteilung der BR-induzierten Hypoprolaktinämie als einem experimentellen Modell, um die Effekte des Prolaktins auf die androgene Funktion zu untersuchen.