Hochaufgelöste MR-Venographie zerebraler arteriovenöser Malformationen
- 26 March 2001
- journal article
- abstracts
- Published by Springer Nature in Der Radiologe
- Vol. 41 (3) , 288-295
- https://doi.org/10.1007/s001170050989
Abstract
Ziel. Ziel unserer Untersuchungen war es, die diagnostische Wertigkeit einer neuen, räumlich hochaufgelösten MR-Venographietechnik bei Patienten mit zerebralen arteriovenösen Malformationen (AVM) zu untersuchen. Methode. Für die MR-Venographie wurde eine 3D-Gradientenechosequenz mit langer Echozeit (TE) verwendet, die es erlaubt, kleine venöse Gefäße selektiv darzustellen. Die Methode basiert auf den paramagnetischen Eigenschaften des Deoxyhämoglobins und der daraus resultierenden lokalen Phasendifferenz zwischen Venen und kleinen Venolen im Vergleich zum Hirnparenchym bei langen Echozeiten, die zu einer Signalauslöschung führt. Aus den akquirierten Einzelbildern wurden unter Einbeziehung der Modulus- und Phaseninformation Venogramme rekonstruiert und mit konventionellen Time-of-flight(TOF)-MR-Angiogrammen auf der Basis qualitativer und quantitativer Analysen verglichen. Die bei allen Patienten durchgeführte konventionelle digitale Subtraktionsangiographie (DSA) diente hierbei als Goldstandard. Ergebnisse. Es konnten 17 Patienten mit angiographisch gesicherten, zerebralen AVM in die Untersuchungen eingeschlossen werden. Mit Hilfe der Venographie konnten die AVM bei allen untersuchten Patienten dargestellt werden, wohingegen mit der konventionellen TOF-MRA bei 3 Patienten keine AVM nachweisbar war. In der Darstellung und Abgrenzung der venösen Drainagewege war die MR-Venographie der TOF-Angiographie deutlich überlegen, sie zeigte sich jedoch erwartungsgemäß in der Erkennbarkeit und Abgrenzung der zuführenden arteriellen Gefäße unterlegen. Große Suszeptibilitätsunterschiede an Gewebegrenzen, insbesondere zwischen Luft und Hirngewebe, sowie die Anwesenheit von paramagnetischem Hämosiderin führten zu Einschränkungen in der diagnostischen Wertigkeit der MR-Venographie bei 10 Patienten mit AVM nahe der Schädelbasis oder bei Patienten mit vorangegangener Blutung. Schlussfolgerungen. Diese Methode könnte aufgrund der großen Sensitivität für kleinere und kleinste Gefäßmalformationen einen nicht unbedeutenden Stellenwert in der Diagnostik, Therapieplanung sowie dem Verlauf von AVM erlangen. Purpose. The purpose of this study was to evaluate the diagnostic potential of a high resolution MR venography technique in patients with cerebral arteriovenous malformations (AVM). A high-resolution 3D gradient echo sequence was used with a long echo time TE to obtain venous information down to sub-pixel sized vessel diameters of several hundred microns. The method is based on the paramagnetic property of deoxyhemoglobin and the resulting developing phase difference between veins and brain parenchyma at long echo times which leads to signal cancellation. The reconstructed venograms were compared with TOF-MR angiography using qualitative and quantitative criteria with the conventional DSA serving as the reference gold standard. Methods. In 17 patients with angiographically proven cerebral AVM the method indicates its potential in clinical applications. Venography was able to detect all AVM whereas TOF-MRA failed in three patients. In the delineation of venous drainage patterns MR venography was superior to TOF-MRA, however, as expected the method detected only about half of the main feeding arteries. Due to susceptibility artifacts at air/tissue boundaries or interference with paramagnetic hemosiderin, MR venography was limited with respect to the delineation of the exact nidus sizes and shapes in ten patients with AVM located close to the skull base or in patients having suffered from previous bleeding. Results. Although the visualization of draining veins represents an important prerequisite in the surgical and radiosurgical treatment planning of cerebral AVM, there exist limitations of the technique in regions where strong induced static field inhomogeneities are present. Conclusions. Due to its high sensitivity the method may be of special importance in the early detection and assessment of small AVM which are difficult to diagnose with other MR methods.Keywords
This publication has 0 references indexed in Scilit: