Histomorphology of experimental listeriosis

Abstract
This paper is a survey of the histomorphology of experimental listeriosis based on cooperative studies performed within the past ten years. The influence of various parameters of the infectious agent (pathogenicListeria monocytogenes serovar 4b, non-pathogenicListeria innocua serovar 6b etc.) as well as of the host (euthymic NMRI-mice conditioned with dextran sulfate 500 or cyclosporin A, athymic nude mice etc.) on the course, morphology and outcome of the Listeria infection was investigated. From the experimental models used and the studies performed much could be learned concerning the factors that determine the histomoraphological manifestations of listeriosis in humans. Die vorliegende Arbeit stellt eine Übersicht über die Histomorphologie der experimentellen Listeriose dar. Sie beruht auf Untersuchungen, welche von unserer Arbeitsgruppe in den vergangenen zehn Jahren durchgeführt wurden. Dabei wurde der Einfluß sowohl des infektiösen Agens (pathogeneListeria monocytogenes Serovar 4b, apathogeneListeria innocua Serovar 6b etc.) als auch des Wirtsorganismus (NMRI-Mäuse konditioniert mit Dextransulfat 500 oder Cyclosporin A, Thymus-defekte nackte Mäuse etc.) auf den Verlauf und die Morphologie der Listerieninfektion untersucht. Aus den tierexperimentellen Beobachtungen ergaben sich wichtige Rückschlüsse auf die Faktoren, welche die histomorphologischen Manifestationen der Listeriose beim Menschen bestimmen.