Maligne Hodentumoren bei Kindern und Jugendlichen: Konzept der kooperativen Therapiestudie MAHO 82 der GPO*

Abstract
The German Society of Pediatric Oncology (GPO) designed a cooperative study to improve the outlook of patients with malignant (testicular) germ cell tumors. According to stage and histology of the tumor different surgical approaches to retroperitoneal lymphadenectoy are suggested. Local radiotherapy is not recommended. Adjuvant chemotherapy with Vinblastine, Bleomycin and Cis-Platinum according to stage of disease, histological classification and age of the patient is outlined. For non-responders or patients with only partial response an alternative aggressive chemotherapy with VP 16, Ifosfamide and Cis-Platinum is guidelined. Mit der kooperativen Studie der Gesellschaft für Pädiatrische Onkologie (GPO) zur Behandlung maligner Hodentumoren soll die Prognose für Patienten mit malignen Hodentumoren verbessert werden. Entsprechend dem Stadium und der Histologie des Tumors sind verschiedene operative Alternativen bei der retroperitonealen Lymphadenektomie vorgesehen. Mit diesen lokaltherapeutischen Maßnahmen soll eine möglichst geringe Therapiemorbidität erreicht werden. Auf eine lokale Strahlentherapie wird bewußt verzichtet. Der Einsatz einer Kombinations-Chemotherapie mit Vinblastin, Bleomycin und Cis-Platin richtet sich nach dem histologischen Befund, dem Stadium und Alter des Kindes. Eine alternative Chemotherapie mit VP 16, Ifosfamid und Cis-Platin ist für diejenigen Patienten vorgesehen, die entweder kein Ansprechen zeigen oder eine partielle Remission erreichen.

This publication has 0 references indexed in Scilit: