Der Einfluß der Streustrahlung auf die Abbildungsqualität bei der Mammographie
- 1 December 1975
- journal article
- abstracts
- Published by Georg Thieme Verlag KG in RöFo - Fortschritte auf dem Gebiet der Röntgenstrahlen und der bildgebenden Verfahren
- Vol. 123 (12) , 556-566
- https://doi.org/10.1055/s-0029-1230256
Abstract
Der Streustrahlenanteil an der Gesamtstrahlung bei der Mammographie wurde filmdensitometrisch ermittelt, er beträgt durchschnittlich um 44% (N = 16). Ferner wurde die Beziehung zwischen Streukörpergeometrie und Streustrahlenverteilung experimentell untersucht. Die Zusammenhänge zwischen Gradation, Streustrahlenanteil und maximaler Detailerkennbarkeit, ebenso Bildkontrast werden diskutiert. Die in der Praxis übliche Tubuseinblendung und Mammakompression führen zu keiner wesentlichen Streustrahlenreduktion. Anzustreben wären Rasterblenden; die technischen Probleme dafür sind vorerst noch ungelöst. The proportion of total radiation during mammography due to scatter was measured by film densitometry, and was found to average 44% (N = 16). The relationship between the geometry of the scattering object and the distribution of scatter was investigated experimentally. The relationship between gradation, amount of scatter and maximal resolution, as well as contrast, are discussed. The usual collimation and breast compression do not result in any significant reduction of scatter. The use of grids is described, but the technical problems involved have not yet been solved.Keywords
This publication has 0 references indexed in Scilit: