Zur Kenntnis von organophilem Vermikulit
Open Access
- 1 August 1956
- journal article
- Published by Walter de Gruyter GmbH in Zeitschrift für Naturforschung B
- Vol. 11 (8) , 431-434
- https://doi.org/10.1515/znb-1956-0802
Abstract
Durch den Eintausch von großen Alkylammonium- oder Alkylpyridinium-Ionen läßt sich der Schichtabstand von Batavit und Vermikulit unter gleichzeitiger makroskopischer Dickenzunahme über den bisher bekannten Grenzwert von ca. 15,2 Å hinaus beträchtlich aufweiten. Der entstehende Alkylammonium-Batavit oder -Vermikulit kann viele organische Verbindungen unter Bildung von Schicht-Einschlußverbindungen und eindimensionaler, innerkristalliner Quellung aufnehmen und reversibel gegen ungeladene, polare Verbindungen austauschen. Bei der Einlagerung von n-Alkylammonium-Ionen ordnen sich die Alkylketten bevorzugt so an, daß ihre Längsachsen mit den Silikatschichten einen Winkel von 56°, manchmal auch von 90° einschließen. Der Schichtabstand kann durch äußeren Druck unter Änderung des Neigungswinkels der Alkylketten verändert werden.Keywords
This publication has 0 references indexed in Scilit: