Abstract
Zusammenfassung: Um die Größe der möglichen Schwankung der einzelnen Mengen‐ und Spurenelementgehalte im Gesamtblut zu erfassen, wurden 27 Proben von Gesamt‐Rinderblut auf ihren Gehalt an 19 verschiedenen Elementen untersucht. Dabei zeigte es sich, daß der Gehalt des Blutes an einzelnen Elementen normalerweise auf eine bestimmte Höhe eingestellt ist und nur wenig schwankt, trotzdem, wie sich bei einem Vergleich zwischen dem Mengen‐ und Spurenelementgehalt der Milch und des Blutserums zeigte, ständig bei einzelnen Elementen ein sehr großer Stoffaustausch stattfindet. Des weiteren sollte untersucht werden, ob Gleichgewichte und Wechselbeziehungen zwischen einzelnen Elementen im Gesamtblut bestehen. Dabei wurden Abhängigkeitsverhältnisse zwischen dem Gehalt an Mo‐ und an P bzw. Cu, an Mg und an J bzw. Fe gefunden. Des weiteren wurde zwischen dem Na‐ und K‐Gehalt ein Gleichgewicht festgestellt, und zwar so, daß die Veränderung jeweils in äquivalenten Mengen erfolgt. Neben diesen Wechselbeziehungen zeigen auch die Elemente Co und Zn, sowie Si und Al ein synergetisches Verhalten. Die Gründe für diese Abhängigkeitsverhältnisse werden im einzelnen besprochen.

This publication has 26 references indexed in Scilit: