Zur Bindung des Wassers in den Systemen Al2O3/H2O, SiO2/H2O und Fe2O3/H2O

Abstract
Die Bindung des Wassers in verschiedenen Verbindungen der Systeme Al2O3/H2O, SiO2/H2O und Fe2O3/H2O wird mit Hilfe von Ultrarotabsorptionsmessungen studiert.Durch Dehydration aus Aluminiumhydroxyden entstandene Aluminiumoxyde enthalten noch Wasser, das in Form von OH‐Gruppen im Gitter vorliegt.Bei der Hydrolyse von Kieselsäuretetraäthylester gewinnt man Präparate, die je nach Vorbehandlung einen wesentlichen Teil oder fast alles Wasser als OH‐Gruppen gebunden enthalten.Die aus Eisen(III)‐salzlösungen mit OH‐Ionen gefällten braunen, amorphen Produkte haben in ihrem Gerüst das Wasser als OH‐Gruppe eingebaut. Mit zunehmender Alterung oder durch Erhitzen tritt Wasserabgabe zu höher kondensierten Hydroxyden ein.Es werden zwei neue Gruppen von Hydroxyden unterschieden: 1. Kondensierte Hydroxyde, 2. Nichtstöchiometrische Hydroxyde.

This publication has 16 references indexed in Scilit: