Vector analysis of auditory brain stem responses (BSR) in human beings

Abstract
Zusammenfassung Der räumliche Verlauf des elektromotiven Vektors der Hörnervenbahnen nach Klick-Beschallung wird in Lissajouschen Figuren dargestellt. Die Hirnstammpotentiale (BSR) werden durch drei Paare der Elektroden (X-Achse: beide äußere Gehörgänge, Y-Achse: Vertex gegen Kinn, Z-Achse: Stirn gegen Inion) abgeleitet. Der Verlauf der Lissajouschen Figuren ist bei Normalhörenden etwa gleich. Das Resultat ist wie folgt: 1. Die Richtung des Vektors von Potential I ist fast horizontal und nach der ungereizten Seite gerichtet. 2. Es scheint, daß das Potential II seinen Ursprung im Hörnerven und im Nucleus cochlearis hat. 3. Potential III zeigt die Aktivität der akustischen Bahnen im Hirnstamm. 4. Der Vektor von Potential V ist am größten und zeigt nach der frontoparietalen Gegend mit leichter Neigung nach der ungereizten Seite.