Ökologische Gruppierung von Böden nach ihrem chemischen Bodenzustand
- 1 January 1981
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Journal of Plant Nutrition and Soil Science
- Vol. 144 (3) , 289-305
- https://doi.org/10.1002/jpln.19811440308
Abstract
Auf Grund der Löslichkeit von Kohlensäure, Calciumcarbonat sowie der oxidischen Al‐ und Fe‐Verbindungen im Boden werden folgende Pufferbereiche definiert und durch pH‐Werte in der Bodenlösung voneinander abgegrenzt: Kohlensäure/Carbonat‐Pufferbereich (pH 6,2 bis 8,6), Kohlensäure/Silikat‐Pufferbereich (pH 5,0 bis 6,2), Austauscher‐Pufferbereich (pH 4,2 bis 5,0), Aluminium‐Pufferbereich (pH 2,8 bis 4,2), Eisen‐Pufferbereich (pH 2,4 bis 3,8). Es werden die Pufferkapazitäten berechnet und Literaturhinweise auf Pufferraten zusammengestellt. An einem Bodenkollektiv wird der für jeden Pufferbereich charakteristische chemische Bodenzustand demonstriert. Mit zunehmender Bodenversauerung nimmt das Ca/Al‐Molverhältnis in Feinwurzeln von Werten > 1 auf Werte um 0,3 ab; hieraus wird auf eine Zunahme der Disposition für Al‐Toxicität geschlossen. Es wird vorgeschlagen, die Zuordnung von Bodenhorizonten zu Pufferbereichen auf Grund von pH(H2O)‐Messungen an feldfrischen Proben vorzunehmen. Die pH(Salz)‐Messung wird als Maß für die Schwingungsbreite des chemischen Bodenzustands bei H‐Ionen‐ und Salzbelastung interpretiert.This publication has 10 references indexed in Scilit:
- Studying Dried, Stored Soil Samples — Some PitfallsSoil Science Society of America Journal, 1980
- Soil Organisms and Litter Decomposition in a Scots Pine forest - Effects of Experimental AcidificationPublished by Springer Nature ,1980
- Mass flow to the root system and mineral uptake of a beech stand calculated from 3-year field dataPlant and Soil, 1979
- Freisetzung von Aluminium in mitteldeutschen sauren Braunerden aus Löß‐Sandstein‐FließerdenJournal of Plant Nutrition and Soil Science, 1979
- Calculations of equilibrium concentration of mono‐ and polynuclear hydroxyaluminium species at different pH and total aluminium concentrationsJournal of Plant Nutrition and Soil Science, 1978
- Reaktionen von Ca‐Montmorillonit und Ca‐Vermiculit mit KohlensäureJournal of Plant Nutrition and Soil Science, 1972
- Aciditätsquellen und Eisenformen in Elektrolyt‐Extrakten von O‐ und B‐Horizonten podsolierter BödenJournal of Plant Nutrition and Soil Science, 1970
- Genetic Evaluation of Profile Distribution of Aluminum, Iron, and Manganese OxidesSoil Science Society of America Journal, 1969
- Kationenaustausch — Gleichgewichte in BödenJournal of Plant Nutrition and Soil Science, 1966
- Aciditätsformen im Elektrolytextrakt saurer BödenJournal of Plant Nutrition and Soil Science, 1966