Thermische Umlagerungen, I. Darstellung und thermische Isomerisierung von trans‐ und cis‐5,6‐Divinyl‐cis‐cycloocten
- 10 June 1975
- journal article
- Published by Wiley in European Journal of Organic Chemistry
- Vol. 1975 (4) , 650-659
- https://doi.org/10.1002/jlac.197519750408
Abstract
Neben den bekannten 1,2,4‐Trivinylcyclohexanen erhält man durch thermische Isomerisierung von 1,5,9‐Cyclododecatrienen bei ca. 450°C und bei einem Umsatz von etwa 10% in Anteilen von über 50% als Produkte einer Ringverengung trans‐ und cis‐5,6‐Divinyl‐cis‐cycloocten (9 bzw. 10). Bereits wenig oberhalb 200°C entsteht im Sinne einer Rückumlagerung aus dem trans‐Isomeren (9) das trans‐1, trans‐5, cis‐9‐Cyclododecatrien (2) und aus der cis‐Verbindung (10) trans‐1, cis‐5,cis‐9‐Cyclododecatrien (3). ‐ Aus der hohen Stereoselektivität und den ermittelten kinetischen Parametern dieser Umlagerungen wird gefolgert, daß beide Ringerweiterungsreaktionen als Cope‐Umlagerung mit Vierzentren‐Überlappung im Übergangszustand ablaufen.Keywords
This publication has 6 references indexed in Scilit:
- Topics in StereochemistryTopics in Stereochemistry, 1970
- Die Erhaltung der OrbitalsymmetrieAngewandte Chemie, 1969
- Thermal unimolecular reactions of hydrocarbonsChemical Reviews, 1969
- Heats of Hydrogenation. IV. Hydrogenation of Some cis- and trans-Cycloölefins1Journal of the American Chemical Society, 1957
- The Relative Stabilities of cis and trans Isomers. III. The CyclodecenesJournal of the American Chemical Society, 1957
- Thermal quantities of some cycloparaffins. Part III. results of measurementsRecueil des Travaux Chimiques des Pays-Bas, 1952